Philosophische Grundlagen einer Theologie der Mystik
Das Thema der Vorlesung bezieht sich auf eine Tradition der abendländischen Philosophie, die in Platon und dem Neuplatonismus der Antike ihren Ursprung findet, durch Augustinus und Pseudo-Dionysius Areopagita in das christliche Denken aufgenommen wurde und dann in der christlichen Mystik des Hochmittelalters zum Höhepunkt gelangte. Insofern Mystik ein weit divergierendes Begriffsfeld umschließt, möchte die Vorlesung durch eine philosophische Rückbesinnung das weit verzweigte Wurzelwerk der mystischen Traditionen von ihrer philosophischen Seite her offenlegen.