Vorlesungszyklus zu Franz und Klara von Assisi
Franziskanisch-klarianische Spiritualität:
Franziskanische Werte für Teams, Gemeinschaften und Institutionen
Christliche Spiritualität verleiht dem Leben Tiefe und Weite. Franz und Klara von Assisi faszinieren bis heute mit ihren ganzheitlichen Wegen. Bruder Franz wirkt weit über kirchliche Kreise hinaus ermutigend: als Freund aller Geschöpfe und Naturmystiker, als Prophet des interreligiösen Dialogs, als Vorbild eines einfachen Lebens. Wie lässt sich «franziskanischer Spirit» fassen und postmodernen Menschen auch ohne Kirchenbezug erschließen?
Sommersemester 2021
Das Sommersemester nimmt das Individuum in den Blick und beleuchtet fundamentale Werte für das ICH. Jede der drei Vorlesungseinheiten widmet sich einem Strahl der Wertesonne. Franz und Klara sprechen freie Menschen an. Freiheit bedeutet in ihrer Lebenskunst weder Individualismus,noch Beliebigkeit: Sie wurzelt in der Erfahrung, dass jeder Mensch inspiriert ist – geleitet von der Geistkraft, die frei macht und zugleich verbindet. Franz und Klara begründen eine Bewegung, die Kreativität schätzt und fördert. Kaum eine Bewegung der christlichen Geschichte kennt derart viele Aufbrüche und Innovationen. Die Wertschätzung des Individuums trägt auch der Selbstsorge Rechnung. Engagierte Menschen- und Weltliebe wurzeln in einer gesunden Selbstliebe.
Die nächsten Termine: 23. April, 30. April, 7. Mai, 18. Juni, 25. Juni 2021
Freitag 18:00-19:30 Uhr, online per Zoom
Zusätzliche Angebote zur Vertiefung am Samstagvormittag: 24. April und 26. Juni, 8-12 Uhr
Bitte bei Br. Niklaus anmelden: niklaus.kuster@kapuziner.org
Ansprechpartner


Br. Dr. Niklaus Kuster OFMCap • Dozent für Spiritualitätsgeschichte des Mittelalters