Angebote zur Theologie der Spiritualität im Wintersemester 2019/20
Ihren Schwerpunkt setzt die Hochschule im Bereich der Theologie der Spiritualität. Diese wird in der Lehre vermittelt, soll aber auch dazu anregen, dass die Studierenden sich auf einer persönlichen Ebene mit der eigenen Spiritualität auf einer wissenschaftlichen Basis auseinandersetzen, um so zu reifen Persönlichkeiten im Glauben zu werden und eine spirituelle und pastorale Kompetenz zu entwickeln. Dadurch können sich die Studierenden auf der soliden Basis theologischer Lehre auch mit der eigenen Berufs- und Berufungsklärung auseinandersetzen. Die organisatorische und ideelle Verankerung der Hochschule in der franziskanischen Tradition im Allgemeinen und in der Deutschen Kapuzinerprovinz im Besonderen macht die Verbindung von Lehre und Leben, von theologischer Reflexion und praktizierter Spiritualität erlebbar.
Angebote an der PTH
Öffentliche Abendvorlesung: Spiritualitätsgeschichte der Neuzeit
PD Norbert Köster
Mo 19:30–21:00 Uhr (ab 7.10.2019)
Heraus aus der bergenden Selbstverständlichkeit – Spiritualität seit dem II. Vatikanum bis in die Gegenwart
Dr. Michael Höffner
Mo 10:15 bis 12 Uhr (ab 14.10.2019)
“Der Geist nimmt sich unserer Schwachheit an…”
Theologie des Gebets
Prof. P. Dr. Ludger Ägidius Schulte OFMCap
Di 8:15 bis 12 Uhr (ab 8.10.20199
Spiritualitätstheologisches Hauptseminar:
Zentrale Glaubenstexte des Neuen Testaments
Prof. Dr. Gerhard Hotze
Beginn: 10.10.2019, weitere Termine n.V.
Pastoralpsychologie: Menschen heilsam begleiten (Lebenswege, Krisen, Stressbewältigung, Gesundheitsförderung)
Prof. Dr. Christoph Jacobs
16.11. und 07.12.2019, jeweils 10:00 – 17:00 Uhr
Zyklus zu franziskanisch-klarianischer Spiritualität: „Wegspiritualität“. Pilgerexistenz zwischen Tourismus und Migration
Dr. Martina Kreidler-Kos / Dr. Niklaus Kuster OFMCap
3 Blöcke: 22. / 23.11.2019, 20. / 21.12.2019 und 24. / 25.01.2020 Fr 16:00 – 20:00 Uhr / Sa 09:00 – 13:00 Uhr
Das gesamte Vorlesungsverzeichnis finden Sie hier.
Angebote unseres Kompetenzzentrums IUNCTUS
SYMPOSIUM
Wie führen wir?
Werte, Sinn und Spiritualität in der Management- und Führungspraxis
Prof. Dr. Dorothea Alewell / Prof. P. Dr. Thomas Dienberg OFMCap / Prof. Dr. Ulrich Hemel / Alex Hoppe / Dr. Erwin Weßling u. a.
Symposium des Themenbereichs Management, Führung und Spiritualität von IUNCTUS für Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Wissenschaftler und Interessierte
10.11. und 11.11.2019, jeweils 09:30 – 16:30 Uhr
Klostersaal am Kapuzinerkloster Münster
STUDIENTAGE
der LVHS Freckenhorst in Zusammenarbeit mit IUNCTUS zu Theologie – Spiritualität – Religiöses Leben
Die gute „innere Beziehung zu mir selbst“ (Laudato Si’ Nr. 70 u. ö.) und die Beziehung zum Nächsten: Gesundheit und Spiritualität
Prof. Dr. med. Arndt Büssing
Der Glaube soll dazu nützen, um gesünder, glücklicher und zufriedener zu sein – auch im Umgang mit Krankheit und Leid. Aber stimmt das wirklich?
09.11.2019, 09:30 – 16:30 Uhr
Katholische LVHS Freckenhorst
Aus „Sorge für das gemeinsame Haus“:
Ökologische Verantwortung für den Planeten Erde aus Christlicher Spiritualität
Br. Dr. Bernd Beermann, Biologe und Guardian des Kapuzinerklosters Münster
07.12.2019, 09:30 – 16:30 Uhr
Katholische LVHS Freckenhorst
„Ehrfurcht & Dankbarkeit – In Resonanz gehen zum Leben“
Prof. Dr. med. Arndt Büssing
29.02.2020, 09:30 – 16:30 Uhr Katholische LVHS Freckenhorst
BERUFSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG IM IUNCTUS
Spiritualität – Theologie und Praxis
Die zweijährige Weiterbildung befähigt zur theologisch-spirituellen Reflexion der persönlichen und pastoralen Praxis sowie dazu, geistliche Fragen und Prozesse anzustoßen und zu begleiten. Informationen unter: www.iunctus.de/aktuelles/veranstaltungen
Weitere Angebote von IUNCTUS finden Sie hier.
Besondere Veranstaltungen
VILLA-ABENDE
Vorträge zu aktuellen Themen der Spiritualität, ca. zwei- bis dreimal im Semester. Themen und Termine finden Sie hier.
Ansprechpartner

Sekretariat
Marion Bäumer
• Verwaltung
Sie haben allgemeine Fragen zur PTH oder einer Ihrer Einrichtungen und Institute?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.
Das Sekretariat der PTH ist täglich besetzt zu folgenden Zeiten:
Mo.-Do. 10.00 - 12.00 Uhr