Dies und Actus academicus der PTH
Die PTH lädt zu ihrem Dies und Actus academicus am....
Anfang 2020 wird die PTH vom Hohenzollernring ins Kapuzinerkloster umziehen. Damit kehrt sie zurück zu ihren Wurzeln und schlägt ein neues Kapitel ihrer bewegten Geschichte auf.
Unter dem Titel „Hören des Wortes – Dogmatisch bestimmen: Was ist Religion?“ hielt Prof. Dr. Thomas Möllenbeck am 14. Oktober 2019 seine Antrittsvorlesung als Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der PTH Münster.
Am 10. und 11. Oktober 2019 richtete IUNCTUS, das Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität der PTH Münster, das interdisziplinäre Symposium „Werte, Sinn und Spiritualität in der Management- und Führungspraxis – Wie führen wir?“ aus. Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Wissenschaftler und Interessierte im Themenbereich Spiritualität, Ethik und Werte im Management und in Führung diskutierten wissenschaftspraktisch über Spiritualität, Management und Führung. Dabei schlossen sie sich u.a. an die Veröffentlichung „Spiritualität in der Managementpraxis“ an.
Ansprechpartner für Studieninteressierte
Prof. Dr. Thomas Möllenbeck
• Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte
Sind Sie interessiert an weiteren Informationen, z. B. auch über Studienvoraussetzungen und den Weg zum Einstieg bei uns?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.
Sekretariat
Marion Bäumer
• Verwaltung
Sie haben allgemeine Fragen zur PTH oder einer Ihrer Einrichtungen und Institute?
Dann wenden Sie sich bitte an mich.
Das Sekretariat der PTH ist täglich besetzt zu folgenden Zeiten:
Mo.-Do. 10.00 - 12.00 Uhr
Studentische Ansprechpartnerin
Franziska König
• Studentin an der PTH
Sie würden gerne Erfahrungsberichte über den Studienalltag aus studentischer Sicht erhalten? Dann wenden Sie sich gerne an mich!